Was genau macht ein Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik?
Ohne Strom kein BORBET Rad – so einfach ist das! Als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik bist Du verantwortlich für die Stromversorgung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung sämtlicher elektrischer und vollautomatischer Systeme im Betrieb.
Key Facts:
Mindestvoraussetzung: Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: ca. 3,5 Jahre
Darauf kommt es uns an:
- Interesse an Elektrotechnik
- Sorgfalt, Umsicht
- Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik
- Handwerkliches Geschick
Wusstest Du, dass…?
... Du als Elektroniker (m/w/d) eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten hast und somit ein hohes Maß an beruflicher Flexibilität bekommst?
Überprüfung der Systeme für die Stromverteilung
Wartung der Betriebsanlagen
Installation von elektrischen Bauteilen
Einrichtung von Antriebssystemen, Verdrahtung von Schaltgeräten
Einweisung der Benutzer in die fachgerechte Bedienung der Anlagen
06.00 Uhr
Ich starte meinen Morgen mit der Schichtübergabe.
06.30 Uhr
Unser Arbeitsalltag besteht aus geplanten Wartungsmaßnahmen und der Beseitigung von kurzfristig auftretenden Störungen.
Heute darf ich zuerst eine neue Anlage an die Stromversorgung anschließen, die Kabelkanäle montieren und die Maschine auf Funktion prüfen. Natürlich muss danach noch der Einsatzort aufgeräumt werden.
10.00 Uhr
Pause! Jetzt wird gegessen.
10.30 Uhr
Gestärkt kann es weitergehen. Wir haben einen Anruf bekommen, dass etwas bei einer Maschine nicht stimmt.
11.30 Uhr
Eine Anlage steht still, wir sehen uns die Fehlermeldung an und suchen die Problemquelle.
Mein Kollege und ich finden den Fehler, beheben diesen und geben die Maschine wieder frei.
14.00 Uhr
Wie jeden Tag räume ich zusammen mit meinen Kollegen die Werkstatt auf und reinige die verwendeten Werkzeuge.
14.30 Uhr
Jetzt habe ich Feierabend und bin gespannt, welche Aufgaben mich morgen erwarten.