NEWSROOM

NEWS RUND UM BORBET.

Hier finden Sie die neusten Nachrichten rund um das Unternehmen und die Marke BORBET. 

Sie haben Fragen an uns oder benötigen Bildmaterial, Logos, o.ä.? Unser Presseteam hilft Ihnen gerne weiter.

 

BORBET Räder
Kaum ist der neue kompakte Elektro-SUV Skoda Elroq (Typ NY) am Start - schon stehen die ersten BORBET Räder mit ABE-Freigabe parat.

BORBET RÄDER FÜR DEN NEUEN SKODA ELROQ.

2025 BORBET BY titan-pol 19  Skoda Elroq Website

Kaum ist der neue kompakte Elektro-SUV Skoda Elroq (Typ NY) am Start - schon stehen die ersten BORBET Räder mit ABE-Freigabe parat.


Für den besonders edlen Auftritt empfiehlt sich die 20-Speichen-Premiumfelge BORBET BY in 8x19 Zoll mit Einpresstiefe 40 passend zum Serienreifen 255/50R19. Wahlweise in den Farben „titan polished matt“ und „black matt“.


Als klassische Alternative haben wir aber auch das BORBET N Rad in 8x19 Zoll im Sortiment. Auch dieser Bestseller in „black glossy“, „e-grey“ und „crystal silver“ verschafft dem Skoda Elroq eine bestmögliche Performance.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei BORBET: An den Standorten Hallenberg-Hesborn und Medebach starten frisch ausgebildete Fachkräfte ins Berufsleben - darunter auch zwei Mitarbeiter, die ihren Abschluss über eine Teilqualifizierung erreicht haben.

FACHKRÄFTE STARTEN DURCH - ERFOLGREICHE AUSBILDUNG BEI BORBET

2025 BORBET HSK Ausgelernte Auszubildende web
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft: Auch in diesem Jahr haben wieder mehrere Auszubildende (m/w/d) ihre Lehrzeit bei BORBET, einem der führenden Hersteller von Leichtmetallrädern, erfolgreich abgeschlossen und verstärken nun das BORBET-Team an den Standorten Hallenberg-Hesborn und Medebach.

Wir gratulieren herzlich: M. Gustin (Fachinformatiker für Systemintegration), L. Seliger-Lange und M. Reis (Elektroniker für Betriebstechnik), L. Wahle (Industriekaufmann) und M. Bichowski (Zerspanungsmechaniker).

Darüber hinaus erwarben K. Kalverkamp und S. Thomas im Rahmen einer Teilqualifizierung den Berufsabschluss als Maschinen- und Anlagenführer. Damit unterstreicht BORBET nicht nur sein Engagement in der klassischen Berufsausbildung, sondern auch die Förderung von Weiterqualifizierungen.

„Eine fundierte Ausbildung und gezielte Fortbildungen sind die Basis für eine starke Zukunft – für unsere Mitarbeitenden und für BORBET. Es ist uns ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten.“, erklärt Carolin Mittermaier, Personalleiterin bei BORBET.

Auch im Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte können sich online unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben. Eine gute Gelegenheit zur Berufsorientierung bietet auch der Tag der Ausbildung am 13. März von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Lehrwerkstatt in Hesborn. Hier können Besucher die verschiedenen Berufsfelder kennen lernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
Sechs Auszubildende haben ihre Lehrzeit bei BORBET in Bad Langensalza erfolgreich abgeschlossen und starten nun als Elektroniker, Mechatroniker, Zerspanungs- und Industriemechaniker in ihre berufliche Zukunft.

NACHWUCHSKRÄFTE STARTEN DURCH: ERFOLGREICHE AUSBILDUNG BEI BORBET THÜRINGEN

BORBET Thueringen Ausgelernte Auszubildende 2025 web
Auch in diesem Jahr haben mehrere Auszubildende (m/w/d) ihre Lehrzeit bei einem der weltweit führenden Automobilzulieferer mit Standort in Bad Langensalza erfolgreich abgeschlossen und verstärken nun das BORBET-Team.

Wir gratulieren herzlich: E. Keimling (Elektroniker für Automatisierungstechnik), P. Grimm (Elektroniker für Betriebstechnik), L. Kortüm (Mechatroniker), L. Stein (Zerspanungsmechaniker), J. Oehler (Zerspanungsmechaniker) und T. Katzmarek (Industriemechaniker).

Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem Hidden Champion gewinnen.

Darüber hinaus haben Schüler und Fachkräfte die Möglichkeit, sich bei der "Nacht der Berufe" am 07. März 2025 von 16 bis 19 Uhr über die Karrierechancen bei BORBET Thüringen zu erkundigen und einen Blick hinter die Kulissen des Weltmarkt- und Technologieführers zu werfen.
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
Der CUPRA TERRAMAR ist sportliches SUV und Familienauto zugleich. Für ein ausgezeichnet aktives Fahrgefühl ist das BORBET Y Raddesign in „black glossy“, „titan matt“ und „bronce matt“ die optimale Wahl.

BORBET Y UND CUPRA TERRAMAR.

BORBET Y titan Cupra-Terramar-VZ Website 2025
Der CUPRA TERRAMAR ist sportliches SUV und Familienauto zugleich. Für ein ausgezeichnet aktives Fahrgefühl ist das BORBET Y Raddesign in „black glossy“, „titan matt“ und „bronce matt“ die optimale Wahl.

Das BORBET Y der Kategorie „Classic“ ist ab sofort mit ABE-Freigabe in 8,0x18 und 8,0x19 Zoll verfügbar. Mit Einpresstiefe 37 und Lochkreis 112/5 passend zu den Serienreifen 235/55R18 und 255/45R19.


Durch seine tief in der Mitte liegende Radnabe zeigt das BORBET Y, wie man die Speichen optimal betont. Was die sportliche Performance des CUPRA TERRAMAR perfekt zum Ausdruck bringt.


BORBET Y /CUPRA TERRAMAR

Größe

ET

LZ

Lochkreis

8,0 x 18

37

5

112          

8,0x 19375112

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Unternehmen
Mit 150 neu gepflanzten Setzlingen setzen die BORBET-Auszubildenden ein starkes Zeichen für den Naturschutz. Wie ein Bienenstock und Teamarbeit zur Zukunft der Wälder beitragen, erfahren Sie hier.

BORBET SETZT AUF REGIONALE NATURVERBUNDENHEIT

BORBET Baumpflanzaktion im HSK web

150 Bäume für den heimischen Wald


In der vergangenen Woche pflanzten die gewerblich-technischen BORBET Auszubildenden (m/w/d) unter fachkundiger Anleitung von Forsttechniker Eric Kroll und Wilhelm Brandenburg, Förster in Pension, insgesamt 150 Setzlinge im Hesborner Kirchenwald am Bollerberg. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt an den Übergangszonen zu fördern und einen stabilen Waldrand zu schaffen, der den dahinter liegenden Wald zukünftig vor starken Winden und Stürmen schützt.

Zu Beginn erhielten die Auszubildenden eine Einführung in die Bedeutung des Forstrandes und die Eigenschaften der drei gepflanzten Baumarten – Roteiche, Walnuss und Esskastanie. Nach der Erläuterung der verschiedenen Pflanztechniken und der notwendigen Werkzeuge ging es dann direkt los und die Jungpflanzen wurden in Teamarbeit eingepflanzt.

Möglich wurde die Aktion durch einen besonderen Nachhaltigkeitsansatz: Seit dem Frühjahr 2023 betreibt BORBET am Standort Medebach einen eigenen Bienenstock. Der Erlös aus dem Honigverkauf an die Mitarbeitenden floss in die Finanzierung der Setzlinge - ein symbolischer Beitrag von der Natur für die Natur.

„Naturschutz und regionales Engagement sind zentrale Werte für BORBET“, erklärt Frau Margot Borbet, Vorsitzende des BORBET Stiftungsrates. „Mein Mann, Peter Wilhelm Borbet, war als Jäger schon immer sehr naturverbunden und hat sich stets für den heimischen Wald und dessen Schutz eingesetzt. Die Auswirkungen von Stürmen wie Kyrill und die Folgen zunehmender Trockenheit zeigen, wie wichtig es ist, vor Ort aktiv zu werden, um unsere Wälder zu schützen und zu stärken. Mit Projekten wie dieser Pflanzaktion möchten wir als Unternehmen unseren Beitrag zum Erhalt und zur Förderung des lokalen Waldes leisten.“

Diese Aktion ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von BORBET im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Nachhaltigkeit prägt unser Handeln – heute, morgen und übermorgen.
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
Die Essen Motor Show ist vom 29. November bis zum 08. Dezember wieder das Performance-Festival in 2024. Als führender Hersteller von Alufelgen zeigt BORBET einmal mehr, was Innovationsfreude in puncto Design und Technologie bewirkt.

INNOVATION TRIFFT PERFEKTION: BEI BORBET AUF DER ESSEN MOTOR SHOW 2024.

BORBET 4386

Die Essen Motor Show ist wieder das Performance-Festival in 2024. Als führender Hersteller von Alufelgen zeigt BORBET einmal mehr, was Innovationsfreude in puncto Design und Technologie bewirkt.


Das BORBET TF macht als erstes 24 Zoll Rad aus dem Hause BORBET einen Audi Q8 zum echten Hingucker. Die Typenbezeichnung steht für „twenty four“ und in den edlen Farbvarianten „graphite polished glossy“ sowie „black rim polished glossy“ zeigt das neue Raddesign, was „Made in Germany“ auszeichnet. So garantiert z. B. das Undercut Verfahren Gewichtseinsparungen bei präziser Formgebung und ermöglicht ein Radgewicht von nur 20,4 Kilogramm. Mit einer Radlast von bis zu 1.050 Kilogramm ist das neue BORBET-Rad ein idealer Begleiter für viele SUVs.


Das optische Highlight am Messestand ist die Studie BORBET XV, die mit der innovativen Hotstamp-Technologie neue Maßstäbe in der Oberflächenveredelung setzt. Die Heißprägetechnologie PERFORMANCE+ schafft atemberaubende Designs – von dynamischen Farbverläufen bis hin zu gestochen scharfen Dekoren in Fotoqualität. So lassen sich Oberflächen individuell gestalten und dem Rad ein unverwechselbarer Marken-Stempel aufdrücken. Dieses nachhaltige Verfahren überzeugt durch Abriebfestigkeit, UV-Stabilität und Chemikalienresistenz.


Als echtes „High Load Wheel“ ist das BORBET XV schon jetzt in 19 Zoll in den Farbausführungen „black glossy“ und „black polished matt“ im BORBET Sortiment erhältlich. Die XV Felge ist für eine Radlast von bis zu 910 Kilogramm ausgelegt und bereits für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit ABE- und ECE-Freigabe verfügbar.


Als Publikumsmagnet für alle Tuning-Fans präsentiert sich das BORBET DB8GT2. Zum Frühjahr 2025 wird es in der neuen Ausführung 9,5x19 Zoll mit Einpresstiefe 42 und dem Lochkreis 114,3/5-Loch für den JDM-Markt in „black matt“ und „bronce matt“ verfügbar sein.


Die Carbon-Felge Halo-X, das neueste Produkt von DYMAG, einem führenden Hersteller von Hochleistungsrädern aus Großbritannien und seit Kurzem Teil der BORBET Gruppe, wird in den Größen 11x20 und 13x21 Zoll vorgestellt. DYMAG blickt auf eine über 40-jährige Geschichte in der Entwicklung von leichten und innovativen Rädern zurück und hat sich insbesondere im Motorsport einen Namen gemacht. Die Halo-X, ursprünglich für die Rennstrecke entwickelt, wird mit TÜV/KBA-Zertifizierung ab dem ersten Quartal 2025 auch für die Straße verfügbar sein – speziell für die Fahrzeugtypen Porsche 992 und 911 GT3 RS. Mit ihrem Magnesium-Mittelstück, einem besonders schlanken Felgenprofil und ihrer hohen Steifigkeit setzt die superleichte Felge neue Maßstäbe. Bei einem Gewicht von unter 9,5 kg in der 21-Zoll-Version und einer Belastbarkeit von bis zu 850 kg steht sie für herausragende Performance und Leichtbaukompetenz – ein Beweis für DYMAGs Innovationskraft und technische Exzellenz.


Wer schon jetzt entdecken möchte, welche beeindruckenden Räder im kommenden Jahr im Fokus stehen, sollte den BORBET Stand E23 in Halle 7 nicht verpassen.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
Als Elektro-SUV Coupé sorgt der neue Cupra Tavascan für Furore. Das BORBET N Rad macht seine dynamische Performance nun rundum perfekt. Mit den optimal für den Wintereinsatz geeigneten Farben „black glossy“, „bronce matt“ und „crystal silver“.

NEUES DYNAMISCHES DUO: BORBET N UND CUPRA TAVASCAN.

BORBET N Cupra Tavascan web 2024

Als Elektro-SUV Coupé sorgt der neue Cupra Tavascan für Furore. Das BORBET N Rad macht seine dynamische Performance nun rundum perfekt. Mit den optimal für den Wintereinsatz geeigneten Farben „black glossy“, „bronce matt“ und „crystal silver“.


Das BORBET N der Kategorie „Classic“ ist ab sofort für den Cupra Tavascan in 8,0 x 19 Zoll mit Einpresstiefe 44,9 in der 112/5-Lochvariante erhältlich. Als dynamisches 10-Speichenrad „made in Germany“ überzeugt es vom Start weg mit ABE-Freigabe passend zur Serienreifenkombination VA 235/55 + HA 255/50R19.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
BORBET präsentiert das neue Raddesign XV, das ab sofort in den Größen 8,5x19 und 9,5x19 Zoll erhältlich und direkt lieferbar ist. Die Felge wird in den Ausführungen „black polished matt“ und „black glossy“ angeboten und ist ein echtes „High Load Wheel“, das für eine Radlast von bis zu 910 Kilogramm ausgelegt ist.

DIE NEUE BORBET XV FELGE

BORBET XV Felge Cupra Leon ST

DAS BORBET XV ÜBERZEUGT MIT OPTIK UND PERFORMANCE.

BORBET präsentiert das neue Raddesign XV, das ab sofort in den Größen 8,5x19 und 9,5x19 Zoll erhältlich und direkt lieferbar ist. Die Felge wird in den Ausführungen „black polished matt“ und „black glossy“ angeboten und ist ein echtes „High Load Wheel“, das für eine Radlast von bis zu 910 Kilogramm ausgelegt ist.


Pünktlich zur Wintersaison ist die BORBET XV für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit ABE- und ECE-Freigabe verfügbar. Dazu zählen unter anderem Audi A4 und A6, BMW X3/X4, Mercedes E- und S-Klasse sowie Tesla Model Y und 3. Für den Tesla Model 3 liegen zudem zahlreiche Freigaben, sowohl für den Highland als auch für den Performance, vor.


Mit dem XV-Rad bietet BORBET eine Winterfelge, die perfekt für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit gerüstet ist und die hohen Ansprüche an Design und Funktionalität optimal erfüllt.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
Das 10-Speichenrad BORBET W überzeugt durch seine markant ausgewogene Formensprache. Zudem ist das Leichtmetallrad in den Farbvarianten „mistral anthracite glossy“, „black polished glossy“ und „black copper polished matt“ optimal für den Wintereinsatz geeignet. 

WINTERTAUGLICHES BORBET W IN 8,0X19 ZOLL MIT NEUER ABE FÜR VIELE PKW.

BORBET W black polished glossy web

Das 10-Speichenrad BORBET W überzeugt durch seine markant ausgewogene Formensprache. Zudem ist das Leichtmetallrad in den Farbvarianten „mistral anthracite glossy“, „black polished glossy“ und „black copper polished matt“ optimal für den Wintereinsatz geeignet.


Da die ABE für das BORBET W Rad in 8,0x19 Zoll mit Einpresstiefe 35 soeben aktualisiert wurde, empfiehlt es sich nun als Blickfang für viele Fahrzeuge.

Ab sofort können zum Beispiel die Skoda-Modelle Kodiaq PS, Superb NZ und Enyaq NY sowie die VW-Modelle Passat B9 (CJ) und Tiguan III (CT) oder der Ford Kuga DFK inklusive der neuen Facelift- und/oder Plug-in-Hybrid-Varianten mit dem BORBET W Rad ausgerüstet werden. Was das Fahren um die entscheidende Spur leichter und schöner macht. 
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Unternehmen
Zum 01.09.2024 tritt Herr Antonio Curioso in die Geschäftsführung der BORBET Vertriebs GmbH ein. Mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung im Aftermarkt und Tuning wird er bei BORBET wichtige neue Impulse setzen. Durch seine mehrjährige Tätigkeit in den USA wird Herr Curioso die globale Präsenz im Aftermarkt-Segment des internationalen Räderherstellers weiter stärken und ausbauen.

ANTONIO CURIOSO IST NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER BORBET VERTRIEBS GMBH.

BORBET 9711 1920x1080px
Zum 01.09.2024 tritt Herr Antonio Curioso in die Geschäftsführung der BORBET Vertriebs GmbH ein. Mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung im Aftermarkt und Tuning wird er bei BORBET wichtige neue Impulse setzen. Durch seine mehrjährige Tätigkeit in den USA wird Herr Curioso die globale Präsenz im Aftermarkt-Segment des internationalen Räderherstellers weiter stärken und ausbauen.

Das bestehende BORBET Team führt die Geschäfte in bewährter Weise weiter – mit Frau Birgit Grebe-Frese und dem neu in der Position tätigen Herrn Marcel Frankenstein in der Vertriebsleitung. Frau Grebe-Frese verantwortet dabei im Wesentlichen die Bereiche OES und im IAM den Export sowie unsere Kooperationen, während Herr Frankenstein für den Großhandel, den Reifenhandel und die Marktplätze im E-Commerce zuständig ist. Zusammen führen sie den Vertrieb an beiden Standorten in Medebach und Neuching, sowohl den Innen- als auch den Außendienst.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Curioso und die Weiterentwicklung unserer bereits ausgesprochen starken Marke“, betont BORBET CEO Burkhard Plett. „Die BORBET Vertriebs GmbH ist optimal aufgestellt, um unsere hochwertigen und innovativen Leichtmetallräder erfolgreich bei den relevanten Zielgruppen in bestehende und neue Märkte weiter ins Rollen zu bringen.“ 
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
Zum 1. August starteten vier neue Auszubildende bei der BORBET Sachsen GmbH in Kodersdorf, darunter ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker und zwei Mechatroniker. Personalreferentin Katrin Witzmann betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung und wünschte den neuen Talenten einen erfolgreichen Start.

BORBET SACHSEN BEGRÜSST 4 NEUE TEAMMITGLIEDER

2024 BORBET Sachsen Ausbildungsstart web
Die BORBET Sachsen GmbH investiert auch 2024 in die Zukunft und begrüßt vier junge Fachkräfte (m/w/d) im BORBET-Team in Kodersdorf. Zum 01. August starteten ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker und zwei Mechatroniker ihre Ausbildung.

Katrin Witzmann (Personalreferentin) begrüßte gemeinsam mit dem Ausbildungsverantwortlichen die technisch-gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden in der Verwaltung in Kodersdorf und besichtigten anschließend die hauseigene Lehrwerkstatt. „Die Ausbildung junger Talente hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder engagierte und motivierte junge Talente im BORBET Team willkommen zu heißen und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen“, so Katrin Witzmann.


Für einen optimalen Start erwartete die Nachwuchskräfte ein umfassendes Onboarding-Programm: In der Lehrwerkstatt lernten sie ihre Ausbilder, Ansprechpartner sowie ihre Mitauszubildenden kennen. Bei einer Werksführung erhielten sie zudem erste Einblicke in die Entstehung eines BORBET Leichtmetallrades.


Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET in Kodersdorf wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem der weltweit führenden Hersteller für Leichtmetallräder gewinnen.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
Als Preis-Leistungs-Testsieger unter den kleinen SUV punktet der neue Dacia Duster (Typ DJF) direkt im Autobild Test. Für ein ausgezeichnet aktives Fahrgefühl sorgt nun das Raddesign BORBET Y.

AUSGEZEICHNETES DUO: BORBET Y UND DACIA DUSTER.

2024 BORBET Y 16 titan Dacia Duster 1920x1080

Als Preis-Leistungs-Testsieger unter den kleinen SUV punktet der neue Dacia Duster (Typ DJF) direkt im Autobild Test. Für ein ausgezeichnet aktives Fahrgefühl sorgt nun das Raddesign BORBET Y.


Das BORBET Y der Kategorie „Classic“ ist ab sofort in 6,5x16 Zoll mit Einpresstiefe 32 erhältlich. Direkt inklusive ABE-Freigabe für den Serienreifen 215/70R16.


Mit der tief in der Mitte liegenden Radnabe zeigt das BORBET Y, wie man die Speichen perfekt betont. Als optimal für den Wintereinsatz geeignete Farben empfehlen sich „black glossy“, „crystal silver“ und titan matt“.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Unternehmen
Seit 1984 ist BORBET Austria ein Vorreiter in der Aluminiumradproduktion. Erfahren Sie mehr über unsere 40-jährige Erfolgsgeschichte, bedeutende Meilensteine und die Zukunftsvision des Unternehmens.

40 JAHRE BORBET AUSTRIA

Baustelle 2

Gemeinsam durch Generationen, gemeinsam in die Zukunft.


Alles begann 1984 mit der Gründung der „Austria Alu-Guss GmbH“ in Ranshofen. Seither rollen hier hochwertige Aluminiumräder vom Band. Ein bedeutender Meilenstein folgte 1996, als Peter Wilhelm Borbet das Unternehmen übernahm und BORBET damit den Weg in die europäische Automobilindustrie ebnete. Heute beliefert das Werk namhafte Automobilhersteller wie u. a. BMW, Audi, Mercedes-AMG, Ford und Daimler mit hochwertigen Aluminiumrädern.


Seit 1995 begleitet Geschäftsführer Helmuth Huber die bemerkenswerte Entwicklung des Standortes. 1998 startete das zukunftsweisende Projekt „AAG2000“, das den Betrieb zu einem Vorreiter in der Branche machte. 2009 erfolgte die Umfirmierung der AAG in BORBET Austria. Heute richtet sich der Blick mit dem Projekt „BORBET Austria 2025“ in die Zukunft.

Der Erfolg des Werks in Ranshofen basiert nicht nur auf technologischen Innovationen wie Smart Casting und Glanzfräsen, sondern vor allem auf der visionären Führung von Helmuth Huber. Seine Fähigkeit, Entwicklungen langfristig zu steuern und die Belegschaft zu motivieren, hat BORBET Austria zu dem gemacht, was es heute ist - ein Standort, der Maßstäbe setzt.


Beim großen Familienfest Anfang August würdigten Helmuth Huber (Geschäftsführer) sowie Margot Borbet (Stiftungsratsvorsitzende und Vorsitzende des Aufsichtsrates der BORBET Austria) die 40-jährige Erfolgsgeschichte. In ihren Ansprachen hoben sie die Meilensteine des Unternehmens und das Engagement der Mitarbeiter hervor. Ein besonderer Moment war die Ehrung von 14 Kollegen, die von Anfang an dabei sind. Diese und weitere Programmpunkte für Groß und Klein machten den Tag unvergesslich.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
BORBET Thüringen investiert in die Zukunft: In Bad Langensalza starten 11 neue Nachwuchsfachkräfte in sechs Ausbildungsberufen durch.

11 AUSZUBILDENDE STARTEN BEI BORBET THÜRINGEN DURCH

BORBET Thueringen Ausbildungsstart 2024

Auch 2024 investiert BORBET Thüringen in die Zukunft und setzt auf die Förderung junger Talente. Zum Ausbildungsstart am 01. August begrüßt das Unternehmen 11 Nachwuchsfachkräfte in Bad Langensalza. Ausgebildet wird in folgenden Berufen: Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systembetreuung, Industriekaufmann, Maschinen- und Anlagenführer und Mechatroniker.


Personalleiter Karsten Meye hieß gemeinsam mit den Ausbildern und Fachbereichsleitern die neuen Auszubildenden in Bad Langensalza willkommen. „Die Ausbildung junger Talente hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte und motivierte junge Talente im BORBET Team zu begrüßen und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen“, so Karsten Meye.


Für einen optimalen Start erwartete die Nachwuchskräfte ein vielseitiges Onboarding-Programm. Dabei lernten sich die Auszubildenden berufsübergreifend kennen und erhielten einen ersten Einblick in die Entstehung eines Leichtmetallrades.


Für das Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem Hidden Champion gewinnen.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
BORBET setzt auch 2024 auf Nachwuchsförderung: In Hallenberg-Hesborn und Medebach starten 12 junge Talente ihre Ausbildung in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen.

BORBET TEAM IM HSK WÄCHST UM 12 NEUE NACHWUCHSFACHKRÄFTE

BORBET HSK Ausbildungsstart 2024 web

Auch 2024 investiert BORBET im Hochsauerland in die Zukunft und begrüßt 12 junge Fachkräfte (m/w/d) in Hallenberg-Hesborn und Medebach im BORBET-Team.


Ausgebildet wird in den Berufen: Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker für Systemintegration, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner und Zerspanungsmechaniker.


Carolin Mittermaier (Personalleiterin) und Alexander Ulrich (Produktionsleiter Hesborn) begrüßten gemeinsam mit den Ausbildern die sechs gewerblichen und vier kaufmännischen Auszubildenden sowie zwei Jahrespraktikantinnen in der hauseigenen Lehrwerkstatt in Hesborn. „Unsere neuen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder engagierte und motivierte junge Talente im BORBET Team willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu begleiten“, so Carolin Mittermaier.


Die BORBET Einführungstage bildeten den optimalen Start: Die Auszubildenden lernten sich berufsübergreifend kennen und bekamen einen ersten Eindruck von der Entstehung eines Leichtmetallrades. Ein Workshop zum Thema „Azubi-Knigge“ und eine gemeinsame Wanderung rundeten das Programm ab.


Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem Hidden Champion gewinnen.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Unternehmen
Die BORBET GmbH, ein weltweit führender Hersteller von Leichtmetallrädern, freut sich, den Erwerb ihrer neuen Tochtergesellschaft Dymag Technologies Limited bekannt zu geben. Diese strategische Akquisition umfasst die Übernahme der Marke Dymag, aller Patente, Produktionsanlagen sowie die sofortige Integration aller Mitarbeiter (m/w/d).

BORBET GMBH ERWEITERT SEIN PRODUKTPORTFOLIO DURCH DEN KAUF VON DYMAG TECHNOLOGIES LIMITED

BAC Mono 1920x1080

Die BORBET GmbH, ein weltweit führender Hersteller von Leichtmetallrädern, freut sich, den Erwerb ihrer neuen Tochtergesellschaft Dymag Technologies Limited bekannt zu geben. Diese strategische Akquisition umfasst die Übernahme der Marke Dymag, aller Patente, Produktionsanlagen sowie die sofortige Integration aller Mitarbeiter (m/w/d).


Dymag ist ein renommierter Hersteller von Auto- und Motorradfelgen aus Carbon und Magnesium mit Sitz in Chippenham, England. Dymag produziert und liefert unter anderem BX-F-Räder an Aftermarket-Kunden in den USA und Asien sowie an Tier-1-Radhersteller weltweit. Darüber hinaus wird das Unternehmen weiter seine erfolgreichen Motorradfelgen entwickeln und vermarkten.


Burkhard Plett, CEO der BORBET GmbH: „Durch die Übernahme der Dymag-Assets durch die Dymag Technologies Ltd. erweitern wir unser Portfolio um Carbon- und Magnesiumfelgen. Diese strategische Entscheidung unterstreicht unser Ziel, in allen wichtigen Radtechnologien für die Automobilindustrie führend zu sein.“

Dymag Technologies Limited fungiert als eigenständige Tochtergesellschaft der BORBET GmbH am Standort Chippenham, UK. Das Unternehmen wird eng mit BORBET kooperieren, um die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb der Carbon-Hybridräder sowohl für die Erstausrüstung als auch den Aftermarket auszubauen. Diese innovativen Produkte fließen in das BORBET-Portfolio ein und stehen den OEM- und Aftermarket-Kunden zur Verfügung.


Über Dymag:

Das 1974 gegründete Unternehmen Dymag mit Sitz in Chippenham, Großbritannien, ist bekannt für seine Innovationen und sein Knowhow bei der Entwicklung und Herstellung von Carbon- und Magnesiumfelgen für Autos und Motorräder. Dymag ist führend in der Entwicklung von leichten, langlebigen und leistungsstarken Rädern.


Über die BORBET GmbH:

Die BORBET GmbH, gegründet 1881 mit Sitz in Hallenberg-Hesborn, NRW, ist ein weltweit führender Hersteller von Leichtmetallrädern. BORBET beliefert über 30 Automobilhersteller und ist eine beliebte Marke im Fachhandel. Das Unternehmen verfügt über sieben Standorte weltweit und sichert mit modernster Technik höchste Qualität. Die Vision von BORBET ist es, die Mobilität von morgen zu gestalten und zu optimieren. BORBET setzt auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um den Puls der sich wandelnden Automobilbranche zu spüren und nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen zu schaffen. Dabei legt das Unternehmen höchsten Wert auf Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung. Die Leichtmetallräder von BORBET sind Ausdruck von Technik und Stil und tragen dazu bei, eine nachhaltige und fortschrittliche Welt der Mobilität zu gestalten.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Unternehmen
BORBET wurde im DEUTSCHLAND-Test von FOCUS Money unter die Top 20 der innovativsten Automobilzulieferer Deutschlands 2024 gewählt und ist der einzige Leichtmetallradhersteller auf dieser Liste. Diese Auszeichnung bestätigt unsere Vorreiterrolle in verschiedenen Technologien und Verfahren.

BORBET: EINES DER INNOVATIVSTEN UNTERNEHMEN DEUTSCHLANDS

Website
Im aktuellen DEUTSCHLAND Test von FOCUS Money wurde BORBET als einziger Leichtmetallradhersteller in den Top 20 von „Deutschlands innovativsten Unternehmen 2024“ gerankt!

In einer Zeit, in der Innovationskraft der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist, untermauert diese Auszeichnung unsere Vorreiterrolle in verschiedenen Technologien und Verfahren. Unsere langjährige Erfahrung und unser technisches Know-how ermöglichen es uns, die Bedürfnisse der Automobilbranche zu verstehen und die Anforderungen im Zeitalter der Elektromobilität optimal zu erfüllen.

Ein großes Dankeschön an unser großartiges Team, das diesen Erfolg möglich macht! Auch in Zukunft werden wir die Entwicklung der Automobilindustrie mitgestalten und gemeinsam mit unseren Kunden an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten.

Weitere Informationen zu der Studie erhalten Sie hier.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
BORBET übernimmt erneut alle Auszubildenden im Hochsauerland. M. Johanning und L. Wellnowski starten ihre Karrieren im Vertrieb. Das Unternehmen setzt auf exzellente Ausbildung und sichere Zukunftsperspektiven für junge Talente in der Region.

100% ÜBERNAHMEQUOTE BEI BORBET IM HSK

BORBET Ausbildungsabschluss HSK 2024 quer
Als Jobmotor der Region legt BORBET großen Wert auf eine gute und fundierte Berufsausbildung und übernimmt auch in diesem Jahr alle Auszubildenden (m/w/d) am Standort im Hochsauerland. Die hohe Übernahmequote unterstreicht das nachhaltige Engagement von BORBET in der Förderung und Entwicklung junger Talente.

M. Johanning verstärkt ab sofort das Team im Bereich Fachhandel der BORBET Vertriebs GmbH, während L. Wellnowski im Vertriebsinnendienst OEM durchstartet. Beide haben ihre Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen.

„Bei BORBET legen wir großen Wert darauf, eine erstklassige Ausbildung zu bieten und im Anschluss vielversprechende Zukunftsaussichten im Unternehmen zu eröffnen“, erklärt Frau Mittermaier, Ausbildungsverantwortliche und Leiterin Personalwesen. „Mit unserem Engagement fördern wir junge Talente und bieten ihnen eine sichere berufliche Perspektive in der Region.“

Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem Hidden Champion gewinnen. 
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
KARRIERE
Der BORBET Standort Thüringen feiert den Abschluss und die Übernahme seiner Auszubildenden. M. Schäfer wird Fachinformatiker in der IT, G. Reinhold startet als Industriekauffrau durch. Das Unternehmen fördert gezielt junge Talente und bietet ihnen hervorragende Zukunftsperspektiven.

ERFOLGREICHE AUSBILDUNG BEIM HIDDEN CHAMPION.

BORBET Thueringen M. Schaefer web
Eine gute und fundierte Berufsausbildung hat für BORBET als Jobmotor der Region höchste Priorität. So feiert der BORBET Standort in Thüringen auch in diesem Jahr den erfolgreichen Abschluss und die Übernahme der Auszubildenden (m/w/d).

M. Schäfer verstärkt ab sofort als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration die IT-Abteilung, während G. Reinhold als Industriekauffrau in der Vertriebs-Disposition durchstartet.

Der Bad Langensalzaer Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich Automotive legt besonderen Wert auf die Förderung und Entwicklung junger Talente. Frau Mittermaier, Ausbildungsverantwortliche und Leiterin Personalwesen bei BORBET, betont: „Es ist uns sehr wichtig eine erstklassige Ausbildung zu gewährleisten und den jungen Fachkräften im Anschluss vielversprechende Zukunftsaussichten zu eröffnen. Mit unserem Engagement für eine nachhaltige Personalentwicklung leisten wir unseren Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.“

Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET Thüringen wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich online informieren und direkt bewerben oder im Rahmen eines Praktikums einen Einblick in die Ausbildung bei BORBET gewinnen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.borbet.de/ausbildung
extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg
BORBET Räder
THE TIRE COLOGNE ist als führende Plattform der globalen Reifen- und Räderbranche für BORBET als weltweit agierenden Hersteller von Leichtmetallrädern wieder genau das richtige Forum für wegweisende Weltpremieren.

BORBET WELTPREMIEREN AUF „THE TIRE COLOGNE“.

TTC 2024 web

Als absolutes Highlight präsentiert sich in 2024 das neue Raddesign BORBET TF. Die Typenbezeichnung TF steht für „twenty four“ und damit für das erste 24-Zoll-Rad aus dem Hause BORBET. Zur Feier dieser besonderen Premiere werden mehrere Farbvarianten des Designs vorgestellt. Ein Trendbarometer entscheidet, welche Farben nach der Messe ins BORBET Fachhandelssortiment aufgenommen werden. Auch in puncto Technologie zeigt das neue BORBET TF in beeindruckenden 10,5 x 24 Zoll, was „Made in Germany“ möglich macht. So garantiert z. B. das Performance Cut Verfahren Gewichtseinsparungen bei präziser Formgebung. Die beeindruckende Radlast von bis zu 1.050 Kilogramm macht das neue BORBET-Rad zum idealen Begleiter für zahlreiche SUVs.


Als weitere Weltpremiere stellt BORBET die neue XV Felge in den Größen 8,5x19 und 9,5x19 Zoll in “black polished matt” und “black glossy” vor. Dieses “High Load Wheel” ist auf eine Radlast von 910 Kilogramm ausgelegt und wird wie von BORBET gewohnt gleich mit ABE- und sogar ECE-Freigaben an den Start gehen. Die BORBET XV ist pünktlich zur Wintersaison für eine Vielzahl an Fahrzeugen wie z.B. den Audi A4 und A6, BMW X3/X4, Mercedes E- und S-Klasse oder Tesla Model 3 und Y erhältlich.


Beim Thema Oberflächen zeigt BORBET, wie innovativ der „State-of-the-Art“ sein kann. Als Novum in der Produktpalette vermittelt die Oberfläche den Eindruck des rohen Aluminiumgusses. Durch die Kombinierbarkeit mit Diamantschliff, Fräsen und/oder farbigem Klarlack ebenso wie durch sichtbare Unterschiede zu bearbeiteten Oberflächen. Alles getreu dem Motto „Weniger ist Mehr“.


Wer aber lieber mehr als weniger von einem Messebesuch erwartet, den bringt die BORBET Inspirationsquelle in Halle 8.1 auf Stand D30/E31 sicher auf den neuesten Stand der Räderneuheiten.

extensions/Referenzen_Mansonry/template/weiterButton.svg