NEWS RUND UM BORBET.
Hier finden Sie die neusten Nachrichten rund um das Unternehmen und die Marke BORBET.
Sie haben Fragen an uns oder benötigen Bildmaterial, Logos, o.ä.? Unser Presseteam hilft Ihnen gerne weiter.
FACHKRÄFTE STARTEN DURCH - ERFOLGREICHE AUSBILDUNG BEI BORBET

Wir gratulieren herzlich: M. Gustin (Fachinformatiker für Systemintegration), L. Seliger-Lange und M. Reis (Elektroniker für Betriebstechnik), L. Wahle (Industriekaufmann) und M. Bichowski (Zerspanungsmechaniker).
Darüber hinaus erwarben K. Kalverkamp und S. Thomas im Rahmen einer Teilqualifizierung den Berufsabschluss als Maschinen- und Anlagenführer. Damit unterstreicht BORBET nicht nur sein Engagement in der klassischen Berufsausbildung, sondern auch die Förderung von Weiterqualifizierungen.
„Eine fundierte Ausbildung und gezielte Fortbildungen sind die Basis für eine starke Zukunft – für unsere Mitarbeitenden und für BORBET. Es ist uns ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten.“, erklärt Carolin Mittermaier, Personalleiterin bei BORBET.
Auch im Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte können sich online unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben. Eine gute Gelegenheit zur Berufsorientierung bietet auch der Tag der Ausbildung am 13. März von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Lehrwerkstatt in Hesborn. Hier können Besucher die verschiedenen Berufsfelder kennen lernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
NEUES DYNAMISCHES DUO: BORBET N UND CUPRA TAVASCAN.

Als Elektro-SUV Coupé sorgt der neue Cupra Tavascan für Furore. Das BORBET N Rad macht seine dynamische Performance nun rundum perfekt. Mit den optimal für den Wintereinsatz geeigneten Farben „black glossy“, „bronce matt“ und „crystal silver“.
Das BORBET N der Kategorie „Classic“ ist ab sofort für den Cupra Tavascan in 8,0 x 19 Zoll mit Einpresstiefe 44,9 in der 112/5-Lochvariante erhältlich. Als dynamisches 10-Speichenrad „made in Germany“ überzeugt es vom Start weg mit ABE-Freigabe passend zur Serienreifenkombination VA 235/55 + HA 255/50R19.
WINTERTAUGLICHES BORBET W IN 8,0X19 ZOLL MIT NEUER ABE FÜR VIELE PKW.

Das 10-Speichenrad BORBET W überzeugt durch seine markant ausgewogene Formensprache. Zudem ist das Leichtmetallrad in den Farbvarianten „mistral anthracite glossy“, „black polished glossy“ und „black copper polished matt“ optimal für den Wintereinsatz geeignet.
Da die ABE für das BORBET W Rad in 8,0x19 Zoll mit Einpresstiefe 35 soeben aktualisiert wurde, empfiehlt es sich nun als Blickfang für viele Fahrzeuge.
Ab sofort können zum Beispiel die Skoda-Modelle Kodiaq PS, Superb NZ und Enyaq NY sowie die VW-Modelle Passat B9 (CJ) und Tiguan III (CT) oder der Ford Kuga DFK inklusive der neuen Facelift- und/oder Plug-in-Hybrid-Varianten mit dem BORBET W Rad ausgerüstet werden. Was das Fahren um die entscheidende Spur leichter und schöner macht.
BORBET SACHSEN BEGRÜSST 4 NEUE TEAMMITGLIEDER

Katrin Witzmann (Personalreferentin) begrüßte gemeinsam mit dem Ausbildungsverantwortlichen die technisch-gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden in der Verwaltung in Kodersdorf und besichtigten anschließend die hauseigene Lehrwerkstatt. „Die Ausbildung junger Talente hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder engagierte und motivierte junge Talente im BORBET Team willkommen zu heißen und sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen“, so Katrin Witzmann.
Für einen optimalen Start erwartete die Nachwuchskräfte ein umfassendes Onboarding-Programm: In der Lehrwerkstatt lernten sie ihre Ausbilder, Ansprechpartner sowie ihre Mitauszubildenden kennen. Bei einer Werksführung erhielten sie zudem erste Einblicke in die Entstehung eines BORBET Leichtmetallrades.
Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET in Kodersdorf wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem der weltweit führenden Hersteller für Leichtmetallräder gewinnen.
AUSGEZEICHNETES DUO: BORBET Y UND DACIA DUSTER.

Als Preis-Leistungs-Testsieger unter den kleinen SUV punktet der neue Dacia Duster (Typ DJF) direkt im Autobild Test. Für ein ausgezeichnet aktives Fahrgefühl sorgt nun das Raddesign BORBET Y.
Das BORBET Y der Kategorie „Classic“ ist ab sofort in 6,5x16 Zoll mit Einpresstiefe 32 erhältlich. Direkt inklusive ABE-Freigabe für den Serienreifen 215/70R16.
Mit der tief in der Mitte liegenden Radnabe zeigt das BORBET Y, wie man die Speichen perfekt betont. Als optimal für den Wintereinsatz geeignete Farben empfehlen sich „black glossy“, „crystal silver“ und titan matt“.
40 JAHRE BORBET AUSTRIA

Gemeinsam durch Generationen, gemeinsam in die Zukunft.
Alles begann 1984 mit der Gründung der „Austria Alu-Guss GmbH“ in Ranshofen. Seither rollen hier hochwertige Aluminiumräder vom Band. Ein bedeutender Meilenstein folgte 1996, als Peter Wilhelm Borbet das Unternehmen übernahm und BORBET damit den Weg in die europäische Automobilindustrie ebnete. Heute beliefert das Werk namhafte Automobilhersteller wie u. a. BMW, Audi, Mercedes-AMG, Ford und Daimler mit hochwertigen Aluminiumrädern.
Seit 1995 begleitet Geschäftsführer Helmuth Huber die bemerkenswerte Entwicklung des Standortes. 1998 startete das zukunftsweisende Projekt „AAG2000“, das den Betrieb zu einem Vorreiter in der Branche machte. 2009 erfolgte die Umfirmierung der AAG in BORBET Austria. Heute richtet sich der Blick mit dem Projekt „BORBET Austria 2025“ in die Zukunft.
Der Erfolg des Werks in Ranshofen basiert nicht nur auf technologischen Innovationen wie Smart Casting und Glanzfräsen, sondern vor allem auf der visionären Führung von Helmuth Huber. Seine Fähigkeit, Entwicklungen langfristig zu steuern und die Belegschaft zu motivieren, hat BORBET Austria zu dem gemacht, was es heute ist - ein Standort, der Maßstäbe setzt.
Beim großen Familienfest Anfang August würdigten Helmuth Huber (Geschäftsführer) sowie Margot Borbet (Stiftungsratsvorsitzende und Vorsitzende des Aufsichtsrates der BORBET Austria) die 40-jährige Erfolgsgeschichte. In ihren Ansprachen hoben sie die Meilensteine des Unternehmens und das Engagement der Mitarbeiter hervor. Ein besonderer Moment war die Ehrung von 14 Kollegen, die von Anfang an dabei sind. Diese und weitere Programmpunkte für Groß und Klein machten den Tag unvergesslich.
BORBET TEAM IM HSK WÄCHST UM 12 NEUE NACHWUCHSFACHKRÄFTE

Auch 2024 investiert BORBET im Hochsauerland in die Zukunft und begrüßt 12 junge Fachkräfte (m/w/d) in Hallenberg-Hesborn und Medebach im BORBET-Team.
Ausgebildet wird in den Berufen: Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker für Systemintegration, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner und Zerspanungsmechaniker.
Carolin Mittermaier (Personalleiterin) und Alexander Ulrich (Produktionsleiter Hesborn) begrüßten gemeinsam mit den Ausbildern die sechs gewerblichen und vier kaufmännischen Auszubildenden sowie zwei Jahrespraktikantinnen in der hauseigenen Lehrwerkstatt in Hesborn. „Unsere neuen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder engagierte und motivierte junge Talente im BORBET Team willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu begleiten“, so Carolin Mittermaier.
Die BORBET Einführungstage bildeten den optimalen Start: Die Auszubildenden lernten sich berufsübergreifend kennen und bekamen einen ersten Eindruck von der Entstehung eines Leichtmetallrades. Ein Workshop zum Thema „Azubi-Knigge“ und eine gemeinsame Wanderung rundeten das Programm ab.
Auch für das Jahr 2025 bietet BORBET wieder attraktive Ausbildungsplätze an. Interessierte Schüler können sich unter www.borbet.de/ausbildung informieren und direkt bewerben oder durch Praktika einen Einblick in die Ausbildung bei einem Hidden Champion gewinnen.
BORBET: EINES DER INNOVATIVSTEN UNTERNEHMEN DEUTSCHLANDS

In einer Zeit, in der Innovationskraft der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist, untermauert diese Auszeichnung unsere Vorreiterrolle in verschiedenen Technologien und Verfahren. Unsere langjährige Erfahrung und unser technisches Know-how ermöglichen es uns, die Bedürfnisse der Automobilbranche zu verstehen und die Anforderungen im Zeitalter der Elektromobilität optimal zu erfüllen.
Ein großes Dankeschön an unser großartiges Team, das diesen Erfolg möglich macht! Auch in Zukunft werden wir die Entwicklung der Automobilindustrie mitgestalten und gemeinsam mit unseren Kunden an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten.
Weitere Informationen zu der Studie erhalten Sie hier.